Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
client:linux_in_vms [2024/01/30 14:31 CET] – [Automatische Updates] chr | client:linux_in_vms [2025/02/10 16:14 CET] (aktuell) – [Unerwünschte UI-Funktionen] chr | ||
---|---|---|---|
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
<note tip>Es ist empfehlenswert, | <note tip>Es ist empfehlenswert, | ||
- | * openSuse: Setzen Sie in der Datei / | + | * openSuse: Setzen Sie in der Datei / |
* KDE/sddm allgemein (Kubuntu ua.): Öffnen Sie die KDE-Systemeinstellungen, | * KDE/sddm allgemein (Kubuntu ua.): Öffnen Sie die KDE-Systemeinstellungen, | ||
* Ubuntu: Gehen Sie zu den Systemeinstellungen, | * Ubuntu: Gehen Sie zu den Systemeinstellungen, | ||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
< | < | ||
User=student | User=student | ||
+ | Session=plasma.desktop | ||
</ | </ | ||
+ | Wenn Sie die Option **Session** nicht mit angeben, wird im Normalfall eine leere Session gestartet ( = schwarzer Bildschirm). Gültige Sessions sehen Sie im Verzeichnis **/ | ||
=== Generisch lightdm === | === Generisch lightdm === | ||
Zeile 53: | Zeile 55: | ||
==== Unerwünschte UI-Funktionen ==== | ==== Unerwünschte UI-Funktionen ==== | ||
- | Hier schlagen | + | Hier schlägt |
=== Abmelden-Button === | === Abmelden-Button === | ||
Zeile 79: | Zeile 81: | ||
Hängen Sie in der / | Hängen Sie in der / | ||
+ | |||
+ | == gdm == | ||
+ | |||
+ | gdm führt bei Abmeldung eines Users das Skript / | ||
=== Sperren / Benutzerwechsel / Neue Session starten === | === Sperren / Benutzerwechsel / Neue Session starten === | ||
Zeile 92: | Zeile 98: | ||
action/ | action/ | ||
</ | </ | ||
+ | |||
+ | == Gnome == | ||
+ | |||
+ | Der Lock-Screen kann unter Gnome mit | ||
+ | < | ||
+ | gsettings set org.gnome.desktop.lockdown disable-lock-screen true | ||
+ | </ | ||
+ | deaktiviert werden. | ||
=== Standby-Modi (Suspend/ | === Standby-Modi (Suspend/ | ||
Zeile 151: | Zeile 165: | ||
anzulegen. | anzulegen. | ||
+ | Darüber hinaus ist es empfehlenswert, | ||
< | < | ||
- | systemctl | + | systemctl |
- | systemctl | + | systemctl |
+ | systemctl mask apt-news.service | ||
+ | systemctl mask esm-cache.service | ||
</ | </ | ||
+ | |||
+ | Ein letztes besonders lästiges Popup kann durch Deinstallation der Pakete | ||
< | < | ||
dpkg -P gnome-software-plugin-snap gnome-software ubuntu-software | dpkg -P gnome-software-plugin-snap gnome-software ubuntu-software | ||
</ | </ | ||
- | Rest folgt, heute 20240129 | + | verhindert werden, wobei es zweifellos eleganter wäre, das verantwortliche Plugin zu identifizieren. ' |
===== Drucken ===== | ===== Drucken ===== | ||