Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
satellite:ipxe-probleme [2024/02/12 12:14 CET] – [Troubleshooting] hierher verschoben simonsatellite:ipxe-probleme [2024/12/10 13:58 CET] (aktuell) – missing "|" sritter
Zeile 4: Zeile 4:
 | Es kommt zu Problemen nachdem ein Client von Legacy-PXE auf UEFI umgestellt wurde | Wir empfehlen, falls möglich, weiterhin über BIOS bzw. Legacy-PXE zu booten. Je nach Hardware und Einstellung kann unterschiedliches Fehlverhalten eintreten. Prüfen Sie dazu die nachfolgenden Punkte. | | Es kommt zu Problemen nachdem ein Client von Legacy-PXE auf UEFI umgestellt wurde | Wir empfehlen, falls möglich, weiterhin über BIOS bzw. Legacy-PXE zu booten. Je nach Hardware und Einstellung kann unterschiedliches Fehlverhalten eintreten. Prüfen Sie dazu die nachfolgenden Punkte. |
 | Rechner hängt nach Abruf der IP-Adresse und piept| Versuchen Sie im Bios die Option CSM((https://en.wikipedia.org/wiki/Unified_Extensible_Firmware_Interface#CSM_booting)) zu deaktivieren| | Rechner hängt nach Abruf der IP-Adresse und piept| Versuchen Sie im Bios die Option CSM((https://en.wikipedia.org/wiki/Unified_Extensible_Firmware_Interface#CSM_booting)) zu deaktivieren|
-| Rechner startet in einen Benchmark ähnlichen Testmodus| Wahrscheinlich wird ein falsches Bootfile ausgeliefert und der Client startet ein Diagnostic Tool des Systemherstellers anstatt bwLehrpool. Prüfen Sie, ob der Client das korrekte Bootfile vom DHCP-Server bekommt.|+| Rechner startet in einen Benchmark-ähnlichen Testmodus| Wahrscheinlich wird ein falsches Bootfile ausgeliefert und der Client startet ein Diagnostic Tool des Systemherstellers anstatt bwLehrpool. Prüfen Sie, ob der Client das korrekte Bootfile vom DHCP-Server bekommt.|
 | Fehlermeldung "NBP too big to fit in memory"| Anscheinend ist der Rechner auf Legacy-PXE eingestellt, bekommt jedoch vom DHCP-Server ein falsches Bootfile (z.B. ein EFI-File) ausgeliefert| | Fehlermeldung "NBP too big to fit in memory"| Anscheinend ist der Rechner auf Legacy-PXE eingestellt, bekommt jedoch vom DHCP-Server ein falsches Bootfile (z.B. ein EFI-File) ausgeliefert|
 | Es kommt direkt der Fehler "ERROR 1962 – No Operating System Found"| Versuchen Sie im Bios CSM zu aktivieren und den Bootmodus auf Legacy-Only umzustellen (für BIOS-Boot) bzw. CSM zu deaktivieren und als Bootmodus UEFI-Only auszuwählen (für EFI-Boot)| | Es kommt direkt der Fehler "ERROR 1962 – No Operating System Found"| Versuchen Sie im Bios CSM zu aktivieren und den Bootmodus auf Legacy-Only umzustellen (für BIOS-Boot) bzw. CSM zu deaktivieren und als Bootmodus UEFI-Only auszuwählen (für EFI-Boot)|
Zeile 11: Zeile 11:
 | Clients werden einem falschen Raum in bwLehrpool zugeordnet| Lesen Sie dazu den Abschnitt [[satellite:ipxe-pxe#dhcp_-_macuuid|MAC/UUID]]| | Clients werden einem falschen Raum in bwLehrpool zugeordnet| Lesen Sie dazu den Abschnitt [[satellite:ipxe-pxe#dhcp_-_macuuid|MAC/UUID]]|
 | Ein Client ist auf UEFI konfiguriert und erhält das korrekte Bootfile (ipxe.efi), dennoch schlägt der Boot fehl | Versuchen Sie wie weiter unten beschrieben ein anderes Bootfile. | | Ein Client ist auf UEFI konfiguriert und erhält das korrekte Bootfile (ipxe.efi), dennoch schlägt der Boot fehl | Versuchen Sie wie weiter unten beschrieben ein anderes Bootfile. |
-| Bei internen Displays (z.B. bei HP ProOne 440 G4 oder anderen All-In-One AIO Geräten) bleibt der Monitor schwarz oder zeigt nur einen Teil des Bildes | Prüfen Sie, ob der Rechner im BIOS- oder UEFI-Modus gestartet wird. Ändern Sie ggf. im BIOS/UEFI die Einstellung unter Secure Boot Configuration -> Legacy Support auf "Disabled" und Secure Boot auf "Disabled". Stellen Sie sicher, dass der DHCP-Server als Bootfile die Datei <wrap em>ipxe.efi</wrap> an die betreffenden Clients ausliefert (siehe dazu auch den Abschnitt [[satellite:ipxe-pxe#uefi|UEFI]]). +| Bei internen Displays (z.B. bei HP ProOne 440 G4 oder anderen All-In-One AIO Geräten) bleibt der Monitor schwarz oder zeigt nur einen Teil des Bildes | Prüfen Sie, ob der Rechner im BIOS- oder UEFI-Modus gestartet wird. Ändern Sie ggf. im BIOS/UEFI die Einstellung unter Secure Boot Configuration -> Legacy Support auf "Disabled" und Secure Boot auf "Disabled". Stellen Sie sicher, dass der DHCP-Server als Bootfile die Datei <wrap em>ipxe.efi</wrap> an die betreffenden Clients ausliefert (siehe dazu auch den Abschnitt [[satellite:ipxe-pxe#uefi|UEFI]]). |
  
 ==== Rechnermodelle mit bekannten iPXE/Netboot-Problemen ==== ==== Rechnermodelle mit bekannten iPXE/Netboot-Problemen ====
Drucken/exportieren