Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
satellite:ipxe-pxe [2022/05/02 15:26 CEST] – [Troubleshooting] Info bezüglich AIO Geräten mit schwarzem Bildschirm + Layout auf Tabelle umgestellt sritter | satellite:ipxe-pxe [2024/02/20 16:20 CET] (aktuell) – sritter | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | < | ||
- | |||
===== Bootmenü verwalten ===== | ===== Bootmenü verwalten ===== | ||
Zeile 7: | Zeile 5: | ||
Eine Einführung zu Bootmenüs mit iPXE finden Sie unter [[satellite: | Eine Einführung zu Bootmenüs mit iPXE finden Sie unter [[satellite: | ||
- | ===== Vorteile von iPXE ===== | ||
- | |||
- | Für bwLehrpool ergeben sich durch iPXE eine ganze Reihe von Vorteilen gegenüber den alten PXELINUX Menüs: | ||
- | * Es können unterschiedliche Booteinträge über die Weboberfläche angelegt und zu Bootmenüs zusammengefasst werden | ||
- | * Bootmenüs lassen sich an bestimmte Räume ausliefern (z.B. dort wo statt bwLehrpool standardmäßig von HDD gebootet werden soll mit verändertem Default-Eintrag) | ||
- | * Deutlich mehr Konfigurationsmöglichkeiten über die Weboberfläche | ||
- | * Unterstützung für reinen UEFI Boot (falls der Rechner kein Legacy-PXE unterstützt) | ||
- | |||
- | Vor allem der letzte Punkt, PXE Boot von [[# | ||
- | |||
- | Unter Umständen gibt es Hardware, die mit iPXE Probleme hat. Wir haben im Voraus bereits möglichst viele Modelle auf Kompatibilität getestet. Falls Sie dennoch Probleme mit bestimmten Modellen feststellen, | ||
- | |||
- | Wir führen eine [[ipxe-probleme|Liste an Modellen mit bekannten Problemen]] und wenn bekannt entsprechenden Work-arounds. | ||
- | |||
- | __Von uns mit iPXE erfolgreich getestete Modelle:__ (TODO: BIOS/EFI Mode?) | ||
- | * D34010WYK (Intel Corporation) | ||
- | * NUC5i3RYB (Intel Corporation) | ||
- | * NUC5i5RYB (Intel Corporation) | ||
- | * ESPRIMO P420 (FUJITSU) | ||
- | * ESPRIMO P910 (FUJITSU) | ||
- | * ESPRIMO P920 (FUJITSU) | ||
- | * ESPRIMO Q956 (FUJITSU) | ||
- | * ESPRIMO Q957 (FUJITSU) | ||
- | * ESPRIMO Q958 (FUJITSU) | ||
- | * ESPRIMO P958 (FUJITSU) | ||
- | * CELSIUS_W550power (FUJITSU) | ||
- | * LIFEBOOK U749 (FUJITSU CLIENT COMPUTING LIMITED) | ||
- | * HP Compaq dc5750 Microtower (Hewlett-Packard) | ||
- | * HP Compaq 6200 Pro SFF PC (Hewlett-Packard) | ||
- | * HP Compaq Pro 6300 SFF (Hewlett-Packard) | ||
- | * HP Compaq 8000 Elite CMT PC (Hewlett-Packard) | ||
- | * HP Compaq 8200 Elite CMT PC (Hewlett-Packard) | ||
- | * HP Compaq 8200 Elite SFF PC (Hewlett-Packard) | ||
- | * HP EliteDesk 800 G5 TWR (HP) | ||
- | * HP EliteDesk 800 G5 Desktop Mini (HP) | ||
- | * HP EliteDesk 800 G6 Tower PC (HP) | ||
- | * HP Z240 Tower Workstation (HP) | ||
- | * HP Z400 Workstation (Hewlett-Packard) | ||
- | * HP Z420 Workstation (Hewlett-Packard) | ||
- | * HP Z440 Workstation (Hewlett-Packard) | ||
- | * HP Z4 Workstation (Hewlett-Packard) | ||
- | * OptiPlex 390 (Dell Inc.) | ||
- | * OptiPlex 755 (Dell Inc.) | ||
- | * OptiPlex 3010 (Dell Inc.) | ||
- | * OptiPlex 5050 (Dell Inc.) | ||
- | * OptiPlex 9020M (Dell Inc.) | ||
- | * OptiPlex 9020 (Dell Inc.) | ||
- | * Latitude E4300 (Dell Inc.) | ||
- | * 10ABA040GE (LENOVO) | ||
- | * 10AEA0EWGE (LENOVO) | ||
- | * 30CY0026GE (LENOVO) | ||
- | * 20BWS1RR00 (LENOVO) | ||
- | * P9X79 WS (ASUSTeK COMPUTER INC.) | ||
- | * ECO 44 G7 (TAROX AG) | ||
- | |||
- | **Geben Sie uns gerne Bescheid, wenn Sie weitere Modelle mit oder ohne Erfolg getestet haben, damit wir die Liste vervollständigen können.** | ||
- | |||
- | ===== Nachteile von iPXE ===== | ||
- | |||
- | Prinzipiell gibt es nur Vorteile bei der Verwendung von iPXE. Es kann jedoch einzelne Rechnermodelle bzw. BIOS-Implementierungen geben, die mit iPXE nicht klarkommen. In diesem Fall kann ein [[ipxe-probleme|Wechsel des Bootfiles]] Abhilfe schaffen. | ||
===== UEFI ===== | ===== UEFI ===== | ||
Zeile 167: | Zeile 105: | ||
boot -a -r / | boot -a -r / | ||
</ | </ | ||
- | |||
- | |||
- | ===== Troubleshooting ===== | ||
- | |||
- | ^ Problem ^ Lösung | | ||
- | | Es kommt zu Problemen nachdem ein Client von Legacy-PXE auf UEFI umgestellt wurde | Wir empfehlen, falls möglich, weiterhin über BIOS bzw. Legacy-PXE zu booten. Je nach Hardware und Einstellung kann unterschiedliches Fehlverhalten eintreten. Prüfen Sie dazu die nachfolgenden Punkte. | | ||
- | | Rechner hängt nach Abruf der IP-Adresse und piept| Versuchen Sie im Bios die Option CSM((https:// | ||
- | | Rechner startet in einen Benchmark ähnlichen Testmodus| Wahrscheinlich wird ein falsches Bootfile ausgeliefert und der Client startet ein Diagnostic Tool des Systemherstellers anstatt bwLehrpool. Prüfen Sie, ob der Client das korrekte Bootfile vom DHCP-Server bekommt.| | ||
- | | Fehlermeldung "NBP too big to fit in memory" | ||
- | | Es kommt direkt der Fehler "ERROR 1962 – No Operating System Found" | ||
- | | Lokale Installationen booten plötzlich nicht mehr| Wenn Sie CSM deaktivieren, | ||
- | | IP-Adressen werden doppelt vergeben| Lesen Sie dazu den Abschnitt [[# | ||
- | | Clients werden einem falschen Raum in bwLehrpool zugeordnet| Lesen Sie dazu den Abschnitt [[# | ||
- | | Ein Client ist auf UEFI konfiguriert und erhält das korrekte Bootfile (ipxe.efi), dennoch schlägt der Boot fehl| Versuchen Sie alternativ anstatt ipxe.efi das File snponly.efi an den betroffenen Client auszuliefern. Ersteres enthält (für alle unterstützten NICs) eigene Treiber, letzteres nutzt das EFI-Treiber-Interface der Netzwerkkarte. Leider ist hier das Problem, dass einige Netzwerkkarten mit dem einen und einige mit dem anderen Ansatz besser funktionieren.| | ||
- | | Bei internen Displays (All-In-One AIO Geräten) bleibt der Monitor schwarz oder zeigt nur einen Teil des Bildes | Prüfen Sie, ob der Rechner im BIOS- oder UEFI-Modus gestartet wird. Ändern Sie ggf. im BIOS/UEFI die Einstellung unter Secure Boot Configuration -> Legacy Support auf " | ||
- | |||
- | |||
- | |||