Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
allgemein:cad_in_bwlehrpool [2016/09/06 15:27 CEST] sritterallgemein:cad_in_bwlehrpool [2016/09/06 17:34 CEST] sritter
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Das Projekt bwLehrpool featuring the one and only D.Barzzz!!! ====== +====== Nutzung von CAD-Software in bwLehrpool ======
-  +
-<html> +
-<iframe width="500" height="281" marginwidth="0"  marginheight="0" frameborder="0" src="https://mediathek.hs-offenburg.de/embed.php?id=79fe494333036bb1caa8dd85da6ddc86" allowfullscreen></iframe> +
-</html>+
  
-====== Get the shit out of CAD with bwLehrpool. Save your spot now! ======+Ein wesentlicher Fachbereich an technischen Hochschulen nutzt hochspezialisierte Software zur Modellierung und Simulierung komplexer 3D-Modelle.  
 +bwLehrpool ermöglicht 3D-Beschleunigung innerhalb der genutzten Virtuellen Maschinen und ermöglicht somit 
 + 
 +Im nachfolgenden Video möchten wir ihnen zeigen, wie gut bwLehrpool im Bereich CAD einsetzbar ist. 
 +Mit der CAD-Software Creo können sie, innerhalb einer bwLehrpool-VM, komplexe Modelle erstellen und verarbeiten,  
 +um diese Aussage zu untermauern wird Herr Prof. Dr. Wetzel der Hochschule Offenburg Fachbereich M+V  
 +(Maschinenbau und Verfahrenstechnik) ein einfaches Modell in Creo vorstellen. Bei der anschaulichen  
 +Demonstrierung sieht man, wie leicht sich ein solches CAD-Modell verändern lässt, ohne dass man  
 +spezielle Computer dafür anschaffen muss. 
 + 
 +In folgendem Video erläutert Prof. Dr. Christian Wetzel, Lehrender an der Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Hochschule Offenburg, einige der Vorteile von bwLehrpool und demonstriert die problemlose Nutzung der CAD-Software Creo Parametrics.
  
 <html> <html>
-<iframe width="500" height="281" marginwidth="0"  marginheight="0" frameborder="0" src="https://mediathek.hs-offenburg.de/embed.php?id=407bc33c6bb24dc8b5aa09fc4e00b0ab" allowfullscreen></iframe>+<div align=center> 
 +<iframe width="500" height="281" marginwidth="0"  marginheight="0" frameborder="0" src="https://mediathek.hs-offenburg.de/embed.php?id=407bc33c6bb24dc8b5aa09fc4e00b0ab" allowfullscreen></iframe> <br> 
 +Die durchgeführten Arbeiten wurden auf einem Standardrechner mit aktuellem Intel i5-Prozessor, 14GB RAM und einer 250GB SSD ausgeführt. 
 +</div>
 </html> </html>
 +
 +
  
  
Drucken/exportieren